logo2-mcomp

Fachwerkstatt-Reparatur
Notebook|Laptop
Leistungsübersicht

Warum Fachwerkstatt?
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht mindestens ein Laptop mit gebrochener Scharnier-Aufnahme,
oder ein PC mit unbekannten Fehlerbild, auf einem meiner Reparatur/-Diagnose-Plätze landet!

M°COMP ist in der Lage,  nahezu alle Beschädigungen und Fehler mit eigens entwickelten Reparaturmethoden zu beheben.


Notebook |Laptop Scharnierbruch

Da sich der Reparaturaufwand bei Notebookscharnierbruch und/oder den typischen Schwachstellenschäden am Gehäuse von Hersteller zu Hersteller stark unterscheidet, können hier keine Festpreise veranschlagt werden.


Typisches Fehlerbild :

  • Das Displaygehäuse wackelt
  • Das Gerät lässt sich nicht mehr klappen
  • Ausgebrochene Plastikteile
  • Ausgebrochene Verschraubung/Einpressmuttern
  • Brüche oder Risse am Display selbst
  • Brüche oder Risse im Top-Case
  • Brüche oder Risse im Bottom-Case.
  • Sturzschäden am Gehäuse


Je nach Beschädigungstyp schwankt der funktionale Wiederherstellungsaufwand stark, je nach dem was repariert/getauscht oder ersetzt werden muss.

Wackelkontakt am Display, oder Displaybruch

Typisches Fehlerbild:

  • Das Display zeigt nicht immer Bild?
  • Bildschirm flackert bei Bewegung?

Der Austausch eines offensichtlich gebrochenen Laptop-Displaykabels

ist dann erforderlich.


Es kann auch andere Ursachen haben:

  • Das Digitizer-Kabel.
  • Die Verbindungsstecker.
  • Der Digitizer.
  • DAS LCD-Modul
  • Die Hintergrundbeleuchtung.
  • Der LCD-Controller.
  • Das Verbindungkabel.
  • Displaybuchse.


M°COMP erledigt für Sie die Fehlersuche und kümmert sich um die Ersatzteilbeschaffung.

Auch die Reparatur an sich, stellt für M°COMP kein Problem dar.




Notebook|Laptop Tastatur

(mit/ohne Topcase)


Tastaturen von Notebooks sind stark beanspruchte Bauteile,

Daher kann an einer Tastatur alles mögliche kaputt gehen.



Typisches Fehlerbild :

  • Bruch einzelner Elemente
  • Staub- Schmutzablagerungen
  • Einzelne Elemente/ Tasten lösen sich
  • Tastatur ist nicht mehr lesbar
  • Falsche oder keine Funktionen bei der Ausgabe
  • Ausfall durch Erschütterungen
  • Platinenfehler
  • Flüssigkeitsschäden
  • Treiberfehler
  • Sturzschäden

Mainboard-Defekte

(bei einer externen Fachfirma)

Bei einer Mainboard Reparatur werden meist nur einzelne Komponenten auf der Hauptplatine getauscht.

In einfachen Fällen müssen nur die Lötstellen erneuert werden.


Typische Ursachen:

  • Überhitzung durch blockierte Lüfter.
  • Elektrostatische Entladungen.
  • Falsche Spannungsversorgung.


Der genaue Kostenaufwand hängt vom jeweiligen

Gerät und dem vorliegenden Fehler ab.


In besonderen Fällen:

  • Sturzschäden
  • Flüssigkeitschaden


Wenn eine Hauptplatine unreparierbar defekt ist

wird ein Mainboard-Austausch erforderlich.

Je nach Gerät und Hersteller kann es durchaus lohnenswert sein, das defekte Board auszutauschen.

M°COMP biete Ihnen verschiedene "Inspektions-Pakete" an,

damit es gar nicht erst zu teuren Reparaturen kommt.

Lassen sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen, gründlich durch checken.

Fachwerkstatt-Reparatur

Notebook|Laptop

Leistungsbeschreibung

* Fußnoten:

Reparaturleistungen und deren Umfang (Auszug aus meinen AGB)
1. Über den Reparatur-Service führt MCOMP ausschließlich kostenpflichtige Reparaturen durch.
2. Die Annahme der vertraglichen Werkleistungen seitens MCOMP erfolgt grundsätzlich schriftlich unter
Anfertigung eines
Reparaturbegleitscheins und/oder einer Auftragsbestätigung.
3. Basis für die durchzuführenden Reparaturen sind zunächst ausschließlich die Fehlerangaben des
Kunden. MCOMP ist nicht verpflichtet, den zur Reparatur überlassenen Gegenstand einer
umfassenden Prüfung zu unterziehen.
4. In der Auftragsbestätigung, sind die zu erbringenden und kostenpflichtigen Leistungen zu bezeichnen.
Der Kunde erhält hiervon eine Kopie.
5. Sofern dem Vertrag ein Kostenvoranschlag zugrunde liegt, sind die Ausführungen im
Kostenvoranschlag maßgeblich für die Reparatur. Der Kunde bleibt jedoch auch insoweit für seine
Fehlerangaben verantwortlich.
6. MCOMP ist berechtigt, zur Erfüllung der übernommenen Leistungen, sich auch Leistungen Dritter zu
bedienen.
7. Sollte sich im Rahmen der Reparatur herausstellen, dass über die im Kostenvoranschlag beschriebenen
Fehler weitere Fehler repariert werden müssen, ist MCOMP berechtigt, auch diese Fehler mit zu
reparieren, soweit der Kostenvoranschlag nicht wesentlich überschritten wird.
8. Wenn eine Reparatur erfolgt, können neue und gebrauchte Ersatzteile verwendet werden.
Die ersetzten Komponenten, die während des Reparaturvorgangs ausgetauscht werden, gehen in das
Eigentum von M°COMP über, wenn mit dem Kunden keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
9. Erteilt der Kunde einen Reparaturauftrag und wird dann die Reparatur vom Kunden storniert, so
braucht der Gegenstand nicht mehr von M°COMP in den Ursprungszustand versetzt zu werden, wenn
dies technisch oder wirtschaftlich nicht zu vertreten ist.

Share by: