logo2-mcomp

Impressum

Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG

Datenschutzerklärung gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (Art. 12 Abs. 1 DSGVO)


Datenschutzerklärung gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (Art. 12 Abs. 1 DSGVO)

und Disclaimer


  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Marion Martin

IT-Dienstleistungen

im Folgenden als:

M°COMP - DIE WERKSTATT

Marion Martin

IT-Dienstleistungen und Reparaturservice
Ronsdorfer Str.7
42119 Wuppertal


Telefon: 0202-272 582 16
E-Mail: Info@mcomp-diewerkstatt.de


zuständiges Finanzamt: Wuppertal-Elberfeld

Steuernummer: 132/5205/1343





2. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Betriebs dieser Seite


Personenbezogene Daten der Nutzer dieser Internetseite werden verarbeitet, soweit dies zum Zweck des Betriebs einer funktionsfähigen Internetseite erforderlich ist. Hierfür werden automatisiert folgende Daten von dem diese Seite aufrufenden Rechner erhoben:

– die IP-Adresse des Rechners, mit dem diese Internetseite aufgerufen wird;

– der Typ der eingesetzten Browser-Software;

– die zuvor aufgerufene Internetseite;

– die Konfiguration des diese Seite aufrufenden Rechners;

– Datum und Uhrzeit.

Die IP-Adresse wird nur solange gespeichert, wie dies zur Erbringung ordnungsgemäßer Dienste erforderlich ist, insbesondere zur Erkennung und Abwehr einer nicht ordnungsgemäßen Nutzung. Spätestens nach sieben Tagen wird die IP-Adresse des diese Seite aufrufenden Rechners anonymisiert.


Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung – DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt im ordnungsgemäßen Betrieb dieser Internetseite.


3. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten


Die im Rahmen der unter 2. beschriebenen Vorgänge erhobenen Daten werden bei einem Auftragsdatenverarbeiter im Inland verarbeitet. Dieser erbringt Dienste zum technischen Betrieb und zur Wartung dieser Internetseite.


4. Rechte der Betroffenen


Personen, deren Daten im Rahmen der unter 2. beschriebenen Vorgänge erhoben werden, haben folgende Rechte:


a) Auskunftsrecht


Der Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat er ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

aa) die Verarbeitungszwecke;

bb) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

cc) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;

dd) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

ee) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

ff) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

gg) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei dem Betroffenen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;

Der Verantwortliche stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung.


b) Recht auf Berichtigung


Der Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung ihn betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat der Betroffene das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.


c) Recht auf Löschung


Der Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, daß ihn betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

aa) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

bb) Der Betroffene widerruft seine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

cc) Der Betroffene legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder der Betroffene legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

dd) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

ee) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

ff) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.

Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht, und ist er gemäß dem vorstehenden Absatz zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, daß eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.

Die vorstehenden Absätze gelten nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

aa) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

bb) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

cc) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3 DSGVO;

dd) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung


Der Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

aa) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von dem Betroffenen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

bb) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Betroffene die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;

cc) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, der Betroffene sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder

dd) der Betroffene Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen des Betroffenen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung hiernach eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten — von ihrer Speicherung abgesehen — nur mit Einwilligung des Betroffenen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Ein Betroffener, der eine Einschränkung der Verarbeitung hiernach erwirkt hat, wird von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.


e) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung


Der Betroffene hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


f) Recht auf Datenübertragbarkeit


Der Betroffene hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und er hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

aa) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und

bb) die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung seines Rechts auf Datenübertragbarkeit hat der Betroffene das Recht, zu erwirken, daß die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Die Ausübung des Rechts läßt Artikel 17 DSGVO unberührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.


g) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung


Der Betroffene hat das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde.


5. Weitere Angaben


Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich oder vertraglich nicht vorgeschrieben. Ein Vertragsschluß ist nicht erforderlich. Es besteht keine Pflicht, personenbezogene Daten bereitzustellen. Werden personenbezogene Daten nicht im unter 2. beschriebenen Rahmen zur Verfügung gestellt, ist eine Nutzung dieser Internetseite nicht möglich.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung und sogenanntes Profiling finden nicht statt.


Haftungsausschluss (Disclaimer)


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Datenschutz für goLocal

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite das golocal-Widget integriert. Das golocal-Widget dient dazu, dass dem Besucher der Internetseite Informationen bzgl. der Reputation des Betreibers der Seite dargestellt werden. Über das golocal-Widget kann der Besucher per Klick auf eine Detailseite unter www.golocal.de gelangen, auf der weitere Details einsehbar sind.


Betreibergesellschaft des golocal-Widgets ist die GoLocal GmbH & Co. KG, Landsberger Str 94, 80339 München, Deutschland.

Golocal setzt ein Session-Cookie auf dem informationstechnologischen System des Besuchers. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Das Session-Cookie verschwindet, sobald die Internetseite wieder verlassen wird. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher das golocal-Widget integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person aus technischen Gründen automatisch veranlasst, die IP-Adresse und das Datum des Aufrufs zu übertragen. Diese Daten werden nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht.


Die geltenden Datenschutzbestimmungen von golocal sind unter https://www.golocal.de/privacy/ abrufbar.



Medien und Bildnachweise

Urheberrecht und Erklärung


die gehosteten Bilder/Texte/Grafiken/Vektorgrafiken/Illustrationen und weitere Medien der Webseite stammen von:
M°COMP-Die Werkstatt-Marion Martin (Als Autor: Mamarti°COMP)
Alle von M°COMP eigens erstellte Fotografien und Texte, sowie Grafiken auf dieser Internetpräsenz werden nicht gesondert als Solche gekennzeichnet.

Beiträge von Autoren sind als solche gekennzeichnet.
Unter der „Creative Commons“-Lizenz“ und der von Microsoft Image Creator veröffentlichte Inhalte, sind u.U. nicht als solche gekennzeichnet.
Sie dürfen entsprechend den erworbenen Lizenzen von M°COMP-Die Werkstatt-Marion Martin laut den entsprechenden Lizenzrechten und deren Bedingungen, gewerblich verwendet werden.


Bestimmte Inhalte können zusätzlichen Rechten an geistigem Eigentum (z. B. Urheberrechten, Marken, Designrechten), moralischen Rechten, Besitzrechten, Eigentumsrechten, Datenschutzrechten oder Ähnlichem unterliegen.
Stockphotos von Pixabay, Freepik, Pexels, Shutterstock
Gemäß den CC0-Lizenzbedingungen können CC0-Inhalte ohne Urheberrechtsvermerk und ohne Nennung der Inhaber der CC0-    Inhalte oder von Pixabay für alle persönlichen und gewerblichen Zwecke von M°COMP genutzt werden.
Die 3D Grafiken und Bilder von Microsoft Image Creator, die auf der Inernetseite von M°COMP verwendet werden, wurden mit Hilfe von Ki-Technologie erstellt. Gemäß den    Lizenzbedingungen von Microsoft Image Creator, können diese Inhalte ohne Urheberrechtsvermerk und ohne spezifische Nennung der Autoren, für alle persönlichen und gewerblichen Zwecke, von M°COMP genutzt werden.

Microsoft Image Creator-Nutzungsbedingungen/Lizenz erstellter Inhalte für M°COMP-DIE WERKSTATT-Marion Martin:
1.1) Eigentum an Inhalten. Microsoft erhebt keinen Eigentumsanspruch auf Prompts, Kreationen oder andere Inhalte, die M°COMP-Die Werkstatt- Marion Martin, für Image Creator bereitstellen, posten, eingeben, an Image Creator übermitteln oder von Image Creator erhalten (einschließlich Feedback und Vorschlägen). Durch Ihre Nutzung von Image Creator sowie durch das Posten, Hochladen, Eingeben, Bereitstellen oder Übermitteln von Inhalten gestatten Sie jedoch Microsoft und den verbundenen Unternehmen von Microsoft, die Prompts, Kreationen und zugehörigen Inhalte in Verbindung mit Ihrem geschäftlichen Betrieb (was unter anderem alle Microsoft-Dienste einschließt) zu nutzen, und Sie erteilen unter anderem Lizenzrechte für das Kopieren, Verteilen, Übertragen, öffentliche Präsentieren, öffentliche Vorführen, Vervielfältigen, Bearbeiten, Übersetzen und Neuformatieren der Prompts, Kreationen und anderen von Ihnen bereitgestellten Inhalte sowie das Recht, solche Rechte an beliebige Anbieter von Image Creator unter zu lizenzieren.


1.2) Microsoft erhebt keinen Eigentumsanspruch hinsichtlich der Prompts, Kreationen, Anpassungen, Anweisungen oder anderen Inhalten, die M°COMP-Die Werstatt-Marion Martin, für die Onlinedienste bereitstellen, posten, eingeben, an sie übermitteln oder von Ihnen erhalten (einschließlich Feedback und Vorschlägen). Durch Ihre Verwendung der Onlinedienste und das Posten, Hochladen, Eingeben, Bereitstellen oder Übermitteln von Inhalten gestatten Sie jedoch Microsoft, den verbundenen Unternehmen von Microsoft sowie Drittpartnern, die Prompts, Kreationen, Anpassungen (einschließlich GPTs) und zugehörige Inhalte in Verbindung mit Ihrem geschäftlichen Betrieb (was unter anderem alle Microsoft-Dienste einschließt) zu nutzen, und erteilen Sie unter anderem Lizenzrechte für das Kopieren, Verteilen, Übertragen, öffentliche Präsentieren, öffentliche Vorführen, Vervielfältigen, Bearbeiten, Übersetzen und Neuformatieren der Prompts, Kreationen und anderen von Ihnen bereitgestellten Inhalten sowie das Recht, solche Rechte an Anbieter der Onlinedienste unterzulizenzieren. Durch Ihre Nutzung der Onlinedienste werden Ihnen keine Eigentumsrechte an den zugrunde liegenden Technologien, dem geistigen Eigentum oder anderen Daten gewährt, aus denen die Onlinedienste bestehen oder die M°COMP-Die Werkstatt-Marion Martin unterstützen.
M°COMP-Die Werkstatt-Marion Martin sichert zu und gewährleistet, dass M°COMP alle Rechte an den Inhalten besitzt oder anderweitig kontrolliert, wie in diesem Vertrag beschrieben – einschließlich unter anderem alle Rechte, die nötig sind, um die Inhalte bereitstellen, veröffentlichen, hochladen, eingeben oder übermitteln zu dürfen.
Andere Stockfotos, Bilder, Vektorgrafiken, Illustrationen vom Baukastensystem dieser Internetseite stammen vom Bereitsteller dieser: Ionos

Rechte und Hinweise
© Copyright|2003|@Mamarti°COMP
Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.
© Copyright 2003| Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Internetpräsenz, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Mamarti°COMP.
Bitte fragen Sie bei uns nach, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.
Allgemeiner Rechtlicher Hinweis
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).



Stand 20.03.2025


Share by: